• Skip navigation
  • Skip to navigation
  • Skip to the bottom
Simulate organization breadcrumb open Simulate organization breadcrumb close
Friedrich-Alexander-Universität Chair of Digital Industrial Service Systems WISO
  • FAUTo the central FAU website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
    • Process Mining Software Comparison
    1. Friedrich-Alexander-Universität
    2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Friedrich-Alexander-Universität Chair of Digital Industrial Service Systems WISO
    Navigation Navigation close
    • Home
    • Teaching
    • Research
    • Practice
    • Team
    • How To Find Us
    • Open Positions
    1. Home
    2. Research
    3. Business Process Management
    4. Initiation of Bilateral Cooperation with Brazil – Evaluating Standards for Interorganizational Process Integration in Brazilian-German Value Networks

    Initiation of Bilateral Cooperation with Brazil – Evaluating Standards for Interorganizational Process Integration in Brazilian-German Value Networks

    In page navigation: Research
    • Service Systems
    • Decision Support
    • Information Management
    • Business Process Management
      • Identifikation von Automatisierungspotentialen mit Process Mining (IdAP)
      • Artificial-Intelligence to Reveal Potentials for Semi-Process-Automation
      • Building Bridges - Reinforcement Learning on Molecular and Process Graphs
      • Analyse von Positonsdaten zur Ermittlung von Durchlaufzeiten in der Fertigung
      • Bayessche Vorhersagemodelle auf Basis von Kontextinformationen für das Monitoring von Geschäftsprozessen
      • Initiation of Bilateral Cooperation with Brazil - Evaluating Standards for Interorganizational Process Integration in Brazilian-German Value Networks
      • Multidimensionales Conformance Checking für Prozesse
      • Propelling Business Process Management by Research and Innovation Staff Exchange
      • Deep Learning im Kontext von Predictive Maintenance
      • Joint German-Russian Innovation Forum "Promoting business process management excellence in Russia" (PropelleR 2012)
    • Further research (Chair of Digital Industrial Service Systems)

    Initiation of Bilateral Cooperation with Brazil – Evaluating Standards for Interorganizational Process Integration in Brazilian-German Value Networks

    Initiation of Bilateral Cooperation with Brazil - Evaluating Standards for Interorganizational Process Integration in Brazilian-German Value Networks

    (Own Funds)


    Project leader: Martin Matzner
    Start date: 1. May 2010
    End date: 31. May 2010
    Acronym: SIPI

    Abstract:

    Dieses Vorhaben dient der Vorbereitung eines Antrags zur Einzelprojektförderung. Es basiert auf wissenschaftlichen Vorarbeiten des Antragstellers und einer existierenden wissenschaftlichen Kooperation mit Forschern im brasilianischen Bundesstaat Santa Catarina. Das Projekt soll federführend durch das Institut für Wirtschaftsinformatik, European Research Center for Information Systems (ERCIS), an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und die Universidade para o Desenvolvemento do Alto Vale do Itajai (UNIDAVI), Rio do Sul, Santa Catarina, Brasilien, bearbeitet werden.

    Interorganisationale Standards (IOS) (auch: Enterprise Systems Interoperability (ESI), E-Business Standards, Vertical IS Standards) unterstützen eine Integration betrieblicher Anwendungssysteme zur Abbildung organisationsübergreifender, integrierter Geschäftsprozesse.
    Die Vielzahl existierender IOS unterscheidet sich unter anderem durch adressierte Branchen (z.B. Energieerzeugung, Elektronik), betriebswirtschaftliche Anwendungsbereiche (z. B. Produktdatenaustausch, Auftragsbearbeitung) und hinsichtlich ihrer technischen Implementierung (z. B. EDI, XML). Das beabsichtigte Projekt SIPI entwickelt eine Methode zur Entscheidungsunterstützung, die Organisationen in Szenarien der Zusammenarbeit in international verteilten Wertschöpfungskooperationen bei der Auswahl geeigneter Standards unterstützt. Als Anwendungsfall werden brasilianisch-deutsche Unternehmenskooperationen untersucht und in Zusammenarbeit mit Praxisanwendern eine evaluationsgestützte Weiterentwicklung des Konzepts verfolgt.

    Der grundlegende wissenschaftliche Beitrag des beabsichtigten Vorhabens ist eine Integration verschiedener theoretischer Erklärungsansätze, um eine Evaluation von Standards im Sinne einer „Gütebestimmung" zu unterstützen. So soll eine Bewertung einzelner Standards im Hinblick auf die Anforderungen eines Anwenders oder der Vergleich verschiedener Standards unterstützt werden. Entsprechende Arbeiten sind für andere künstliche Grammatiken (insb. für konzeptionelle Modellierungssprachen) bekannt, liegen für ESI-Standards jedoch nicht vor.

     

    FAU Erlangen-Nürnberg
    Chair of Digital Industrial Service Systems

    Fürther Str. 248
    90429 Nürnberg
    • Login
    • Imprint
    • Privacy
    • Accessibility
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    Up